Unsere Gebärdenkursphilosophie:
Die Gebärdenmanufaktur bietet spezielle Unterrichtsmethoden der Deutschen Gebärdensprache sowohl für Studienbewerber:innen als auch für Gebärdensprachinteressenten an. Dabei ist das Ziel, die "Bildvorstellungskraft im Kopf", die sogenannte constructed action und constructed dialoque (Rollenübernahme), zu erlernen. Hierbei sollen gebärdensprachliche Inhalte möglichst unabhängig von den Wörtern und der Grammatik der Deutschen Lautsprache ausgedrückt werden. Selbstverständlich erlernen die Teilnehmer*innen auch den Gebärdenwortschatz im alltäglichen Gebärdengebrauch. Die Kurse werden von erfahrenen tauben Gebärdensprachdozent*innen geleitet.
Das Kursangebot umfasst auch spezielle Kurse für hörende Menschen, die ihre Körpersprache mit Hilfe von Deiktik, Parametern, Rollenübernahme und Mimik weiter verbessern und gezielt einsetzen möchten. Dabei wird das Kommunikationsverhalten analysiert und verbessert, und die visuelle Wahrnehmung intensiv geschult.
Durch verschiedene Rollenspiele erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich ihrer Körpersprache bewusst zu werden und sie gezielter einzusetzen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die eigene mimische Ausdrucksweise zu beherrschen und sicher einzusetzen.
Teilnehmer*innen, die nach dem Intensivkurs am fachspezifischen Studierfähigkeitstest im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für den BA-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen teilgenommen haben, konnten durchweg positiven Nutzen aus dem vorangegangenen Intensivkurs ziehen und betrachten den Kurs als gute Vorbereitung für den Eignungstest der Hochschule.
Neben den oben genannten Kursen bietet die Gebärdenmanufaktur weitere Angebote. Das Kursangebot richtet sich auch an hörbehinderte Menschen, die ihre Fähigkeiten in der Kommunikation mit Hörenden verbessern möchten.
Neben den speziellen Kursangeboten bietet die Gebärdenmanufaktur auch Veranstaltungen - natürlich mit Gebärdensprachbezug - an. Dazu gehören unter anderem Stammtisch, Kinobesuche, Theatervorstellungen, gebärdensprachspezifische Veranstaltungen, Vorträge, Beratungen u.a.