DGS 1 für Anfänger*innen und Interessierte

 

 

Beginn:                  Donnerstag, 19.03. bis 21.05.2026 

Uhrzeit:                  17:00 - 18:00 Uhr 

Wie oft?                 10 Sitzungen je 90 Minuten 

 

Anmeldeschluss:  10.03.2026

Kosten:                      6 bis 9 Teilnehmer*innen:    139,00 €

            10 bis 14 Teilnehmer*innen:    119,00 €

            10 % Rabatt für Studierende, Rentner und Schüler

 

 

 

Die teilnehmenden Personen erlernen im halbkreisförmigen Sitz von erfahrenen Muttersprachlern-Dozent*innen die Deutsche Gebärdensprache. Diese wird visuell mit den Augen aufgenommen und produktiv mit den Händen, dem Oberkörper, der Mimik sowie dem Ablesen von Wörtern (Mundablesen) angewandt. Durch Nachahmung erwerben sie lexikalische Vokabeln und bauen sie mit einfachen Sätzen auf.

 

Das Ziel besteht darin, eine alltägliche und gebräuchliche Gebärdensprache zu beherrschen. Wir behandeln verschiedene Themen in aufbauender Weise, und am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständig leichte Sätze und Vokabeln zu verwenden.

 

Darüber hinaus verfolgen wir anhand unseres einzigartigen Konzepts das Ziel, die inneren Freiheiten des Körpers der Teilnehmenden zu fördern und in einer lockeren Umgebung Hemmungen abzubauen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Erwerb der Gebärdensprache, sondern auch auf der Erlangung von Freiheiten in der Körpersprache, dem Herstellen von Blickkontakten und dem Verständnis für bestimmte Körperberührungen.

 

Dieser Kurs trägt dazu bei, dass die Teilnehmer*innen nicht nur die Gebärdensprache erlernen, sondern auch die dahinterstehende Kultur verstehen. Dies ist entscheidend für die Überwindung von Kommunikationsbarrieren und die Förderung von Verständnis und Respekt gegenüber der Gebärdensprachgemeinschaft.

 

Die behandelten Themen sind: Alltägliche Gebärdenanwendungen

  • Nonverbale Kommunikation, Formenbeschreibungen, Bewegungsübungen
  • Kommunikationsverhalten, z. B. Blickkontakt herstellen
  • Sich vorstellen
  • Über die Umgebung gebärden
  • Wie komme ich hierher?
  • Meine Verwandtschaft
  • Zeit- und Zahlengebärden, Farbengebärden u. a.
  • Fingeralphabet
  • Mundablesen
  • Theorie: Grammatik, Gebärdensprachkultur und ihre Geschichte/Videostunde über Gebärdensprache

Änderungen vorbehalten.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

 

Hier anmelden 

 

 

Kursanmeldung
KURSANMELDUNG DGS 2026.pdf
PDF-Dokument [114.7 KB]
Gebärdenmanufaktur in Halle/S.

 

 

 

 

Über Sprache, Kultur, Soziales

Mehr erfahren hier ...

Druckversion | Sitemap
Falko u. Mercedes Neuhäusel, Bergstraße 1, 06108 Halle/Saale Oktober 2010 ©