Gebärdenmanufaktur Halle/Saale
    Gebärdenmanufaktur Halle/Saale

Vortrag 2023 werden wir bekannt geben

VORSTELLUNG am 17.10 2019 ab 18:00 Uhr

V O R T R A G in Gebärdensprache

 

Mittwoch, den 23. Januar 2019 um 18 Uhr

WO: in Halle - gemafa - Bergstraße 1

 

Thema:     Psychosoziale Entwicklung bei Gehörlosen

Referent:  Dipl. Soz.-Päd. Peter Schick (taub)

 

Worum geht es?

 

Früher, und auch zum Teil heute noch, machen und glauben Gehörlose meist nur das, was ihre hörenden Eltern, Erzieher oder Lehrer Ihnen sagten, ohne an Hintergrundwissen, Zusammenhänge oder Informationen zu gelangen. Die hörende Familie entschied oft alles für das gehörlose Familienmitglied. Wenn ein solcher Gehörloser dann im Erwachsenalter zum Arzt oder Amt muss, ist dies mit großer Unsicherheit verbunden. Dies gilt auch für Arbeits- und Privatleben - die ständige Begleiter. Die Sprachbarriere macht diese Situation oft unüberwindbar. Die Gehörlosen wollen die Sorachbarriere beseitigen, wissen aber nicht wie. Sie sind verunsichert und wissen nicht, wie sie erreichen können unabhängig zu sein und auf eigenen Beinen zu stehen, ihren Alltag und ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Viele Gehörlose können nicht verstehen, woher diese Unsicherheit kommt.

 

Deshalb stelle ich das Entwicklungspsychologie-Modell von Erikson vor. Anhand dieses Modells können die Gehörlosen die UrsacheIhrer Angst und Unsicherheit besser nachvollziehen.

 


Mehr erfahren hier klicken: https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenmodell_der_psychosozialen_Entwicklung

 

Vortrag wird mit  GebärdensprachdolmetscherIn begleitet.

 

 

 

....................................................................................................

 

 

Am 12.12.2018 um 18 - 19:30 Uhr findet in der Gebärdenmanufaktur - Bergstraße 1 Vortrag:

 

Thema: hier

 

 

Dr. Ingo Barth wird einen Vortrag über die Situation gehörloser Menschen in Sachsen-Anhalt halten. Außerberuflich setzt er sich für die Belange und Rechte gehörloser Menschen in Sachsen-Anhalt ein und führt die im Herbst 2016 gegründete „GLiSA - Initiativgruppe zur Verbesserung der gleichberechtigten
Teilhabe der Gehörlosen am Leben in der Gesellschaft in Sachsen-Anhalt“.

Wie hat sich die Gemeinschaft der Gehörlosen in Sachsen-
Anhalt in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

Welche Gehörlosenvereine gibt es und wie werden sie sich weiter entwickeln?
Welche Probleme gibt es aktuell in Sachsen-Anhalt? Ist die
gleichberechtigte Teilhabe der Gehörlosen am Leben in der
Gesellschaft in Sachsen-Anhalt vorhanden? Was muss noch
gemacht und verbessert werden?
Die im Herbst 2016 gegründete Initiativgruppe beschäftigt sich
mit diesen Fragen. In diesem Vortrag werde ich die konkreten
Probleme mit einigen Beispielen und deren Lösungsvorschlägen aufzeigen und die bisherigen politischen Aktivitäten dieser Initiativgruppe berichten.

Homepage der Initiativgruppe:  http://gl-teilhabe-sa.blogspot.com/

Zur Person:
Dr. Ingo Barth hat im Jahr 2004 das Physik-Diplom an der TU Berlin erworben und im Jahr 2009 im Fach Theoretische Chemie an der FU Berlin promoviert. In seinen beiden Postdoc-Phasen
2010-2013 und 2013-2014 war er im Max-Born-Institut in Berlin und im Institut der Theoretischen Physik der Leibniz Universität Hannover tätig. Seit Ende 2014 arbeitet er als Leiter der
theorieorientierten Max-Planck-Forschungsgruppe „Stromtragende Quantendynamik“ am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale).

Homepage der Forschungsgruppe:  http://www.mpi-halle.mpg.de/ccqd
Persönliche Homepage:  http://www.mpi-halle.mpg.de/~barth

Der Vortrag wird in Deutscher Gebärdensprache gehalten

 

 

Eintritt ist kostenlos

Gebärdenmanufaktur in Halle/S.

Über Sprache, Kultur, Soziales

Mehr erfahren hier ...

Druckversion | Sitemap
Seit Oktober 2010 - Mercedes Neuhäusel, Bergstraße 1, 06108 Halle/Saale ©