Gebärdenmanufaktur Halle/Saale
    Gebärdenmanufaktur Halle/Saale

 

Studienvorbereitender DGS - Intensivkurs

Grundkurs für Anfänger:innen

 

24.07 - 04.08.2023 

60 Unterrichtseinheiten

(Präsenz-Kurs)

Studiumvorbereitung für Gebärdensprachdolmetschen an den Hochschulen und Universitäten *

 Teilnahme auch ohne Studienabsicht möglich

(für alle Interessierten)

Die Gebärdensprachschule Gebärdenmanufaktur bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal einen 10-tägigen DGS-Intensivkurs für Anfänger:innen (60 Unterrichtseinheiten) an. Dieser dient dem Erwerb von Grundkenntnissen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und erfüllt die an der Hochschule Magdeburg-Stendal geforderte Voraussetzung für die Bewerbung am dortigen Studiengang Gebärdensprachdolmetschen  (aber auch an anderen Standorten kann dieser Nachweis der Bewerbung beigefügt werden). Für den, dann im Auswahlverfahren folgenden, dient dieser Kurs ebenso als Vorbereitung. 

Bewerbungsfrist zum Studium Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist am 14.07.2023.

Bei Kursteilnahme im Juli/August kann die endgültige  Teilnahmebestätigung nachträglich   bei   der   Hochschule   Magdeburg Stendal  abgegeben werden. 

Wenn Sie den Intensivkurs für Gebärdensprache in der Gebärdenmanufaktur zur Vorbereitung für das Studium Gebärdensprachdolmetschen der Hochschule Magdeburg (andere Uni bitte anfragen)  besuchen, können Sie bereits vor Kursbeginn eine Teilnahmebestätigung bei uns anfordern, sodass sie diese rechtzeitig für die Studienvoraussetzung anmelden können. 

 

Unabhängig vom Studium, richtet sich dieser Kurs auch an alle, die an der Gebärdensprache interessiert sind. Der Erwerb von Grundkenntnissen der Gebärdensprache kann in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Menschen, die im Berufsalltag oder auch im privaten Bereich Kontakt zu Gebärdensprachler*innen haben oder haben möchten, bekommen bei uns die Möglichkeit eines ersten Zugangs zu Sprache und Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft .

Auch die Gruppe derer, die im medizinischen  oder pädagogischen Bereich tätig sind, werden von unseren Kursinhalten profitieren, da Gebärdensprachkenntnisse hier immer häufiger gefragt oder gefordert werden.

 

Neben den sprachlichen Aspekten und praktischen Übungen zur Deutschen Gebärdensprache vermittelt wir ebenso das zum Spracherwerb notwendige Hintergrundwissen  zur Taubenkultur. Wir machen es uns zum Ziel unsere Kursteilnehmer*innen durch den Erwerb dieses theoretischen Wissens, Mittel an die Hand zu geben zukünftig Kommunikationsbarrieren zu überwinden und kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und einordnen zu können.

 

Kursinhalt: Hier klicken

 

Geschichte & Entwicklung der Taubenkultur  Hier klicken

 

Kursanmeldung   Hier klicken

 

Ort: Gebärdenmanufaktur, Halle (Saale),Bergstraße 1

Kosten: Im Anmeldungsformular-Intensivkurs zu entnehmen

 

Es unterrichten erfahrene und ausgebildete Gebärdensprachdozenten (Hochschule Magdeburg Studiengang Gebärdensprachdolmetschen). 

Der Kurs kommt bei einer Mindestzahl von 8 TeilnehmerInnen zustande.

 

Übernachtungsempfehlung: (gemafa bis Jugendherberge

10 Minuten zu Fuß):  http://www.jugendherberge-halle.de/

 

Homepage Hochschule Magdeburg - Stendal 

Studiengang Gebärdensprachdolmetschen mehr ... hier klicken

 

Info - Broschüre für Intensivkurs - Hier klicken

 

 

DGS-Intensivkurs Februar/März 2016
Gebärdenmanufaktur in Halle/S.

Über Sprache, Kultur, Soziales

Mehr erfahren hier ...

Druckversion | Sitemap
Seit Oktober 2010 - Mercedes Neuhäusel, Bergstraße 1, 06108 Halle/Saale ©